Die nordspanische Region Navarra lockt mit einmaligen Naturlandschaften, einzigartiger Gastronomie und einem vielseitigen Kulturangebot. Ganzjährig erwartet Reisende ein prall gefüllter Veranstaltungskalender und insbesondere die Sommermonate locken mit Festen und Feierlichkeiten der Extraklasse.
1. Sommersonnendwende, 23. – 25. Juni 2019
Wie in vielen anderen europäischen Ländern, wird auch in der nordspanischen Region die Sommersonnenwende und somit die kürzeste Nacht des Jahres zelebriert. Traditionell werden in vielen Ortschaften Navarras Lagerfeuer gezündet und die gesamte Gemeinschaft kommt zusammen, um den Tag zu feiern. Um sich selbst zu reinigen, springt manch einer über das Lagerfeuer, in anderen Teilen werden lediglich alte Gegenstände im Feuer verbrannt, um das Böse zu besiegen. Viele Regionen Navarras haben hierzu jedoch ihre eigenen Bräuche und so tanzt man beispielsweise in Tudela zu Stockschlägen um das Feuer, während man in Urdian gemeinsam verschiedene Schwüre aufsagt, um die bösen Geister von der Ernte fern zu halten.
Ganz egal in welchem Teil Navarras man sich zu dieser Zeit aufhält, Reisende werden in der Nacht der Sommersonnenwende alte Traditionen und Werte hautnah erleben und einen Einblick in das dörfliche Leben und die Gemeinschaft erhaschen können.
2. San Fermines, 06. – 14. Juli 2019
Vom 6. bis 14. Juli sind die Straßenzüge Pamplonas geprägt von einer festlichen Atmosphäre, Freude und Harmonie. Events und Feierlichkeiten für alle Altersgruppen, die man mit Freunden, seinem Liebsten oder mit der gesamten Familie genießen kann laden zum Entdecken ein. Pamplona hüllt sich an diesen Tagen ganz in die Farben weiß und rot und Reisende erhalten einen Einblick in die Traditionen und Bräuche der Region, welche bis in das Jahr 1324 zurück reichen. Über die Jahre haben sich die Feierlichkeiten zwar etwas verändert, der Grundgedanke der San Fermines blieb jedoch über die Jahrhunderte bestehen. Sie wurzeln in Jahrmärkten und den Stierkämpfen. Im Laufe der Zeit kamen weitere Elemente wie Tänze, Feuerwerk oder Theater hinzu, die für ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Kulturprogramm sorgen.
Wer inmitten des Trubels auch etwas Ruhe und Natur sucht, sollte es sich nicht nehmen lassen, auch einige Tage abseits der Stadt zu verbringen. Unweit von Pamplona wartet die nordspanische Natur darauf, entdeckt zu werden.
3. Hexerei-Woche, 12. – 19. Juli 2019
Die Semana de la Brujeria (dt. Hexerei-Woche) findet jedes Jahr im Juli in dem kleinen Dorf Bargota statt. Bereits seit dem 17. Jahrhundert feiert man hier das Fest, um an alte Traditionen und Bräuche zu erinnern und die Vergangenheit weiter leben zu lassen. Denn das gesellschaftliche Denken war zu dieser Zeit in Navarra durch Mythen und Legenden und das traditionelle Wissen von Frauen, die sich natürlicher Mittel bedienten, um Krankheiten zu heilen, geprägt. Während der Festwoche werden die Straßenzüge mit Fahnen, Strohballen und alten Möbeln geschmückt. Am Sonntag, den 14. Juli 2019, findet das Fest mit dem mittelalterlichen Hexenmarkt seinen Höhepunkt, bei welchem Produkte aus Navarra verkauft und zur Schau gestellt werden. Abgerundet wird das bunte Treiben durch zahlreiche Aufführungen, Workshops und sogar Stände mit Zauber- und Heiltränken.
Die Hexerei nahm in Navarra einen so großen Stellenwert ein, dass nicht nur in Bargota die Hexerei-Woche gefeiert wird, sondern auch eine Hexen-Route existiert. Diese verbindet auf vier Wegen die bedeutendsten Schauplätze der Hexerei in Navarra. Einer von ihnen führt ebenso durch Bargota. Bei Wanderungen auf der Hexen-Route erfährt man hautnah viel Spannendes über das Leben in Navarra zur Zeit der Hexenverfolgung und entdeckt dabei die einmaligen Landschaften der Region. Mehr Informationen: https://www.turismo.navarra.es/deu/organiceviaje/recurso/Rutas/4802/Ruta-de-la-Brujeria.htm
4. Flamenco on Fire, 20. – 25. August 2019
Bereits zum sechsten Mal verwandelt sich Pamplona im August zu einem Mekka für Flamencoliebhaber und lockt Groß und Klein mit vielfältigen Flamencotönen. Sechs Tage lang wird die Stadt nicht nur zu einem bunten Treiben, sondern auch zum Anziehungspunkt für viele Spanier. In diesem Jahr findet das Festival unter dem Motto „Generationen, Mythen und Versprechen“ statt. Alle Konzerte, Shows und Aufführungen in der gesamten Stadt widmen sich diesem Thema. Das Festival eignet sich nicht nur, um die spanische Liebe zum Flamenco kennen zu lernen, sondern vor allem auch um Pamplona zu entdecken, da es sich durch die gesamte Stadt zieht. So wird beispielsweise der Plaza del Castillo oder auch der Balkon der Stadtverwaltung zur Bühne für die Künstler.
Mehr Informationen: https://www.flamencoonfire.org/en
Bildrechte: Reyno Turismo de Navarra