Weltweit erstmalig wird beim Anbau der Tequila-Agaven aktiv eine Abholzung der Wälder vermieden. Der Regelungsausschuss für Tequila (CRT) und die Nationale Industriekammer für Tequila (CNIT) in Mexiko haben dafür das Gütesiegel “Agave Responsable Ambiental” präsentiert. Der Verbraucher kann sich auf einen abholzungsfreien Anbau verlassen und die Umweltbelastung durch Agavenplantagen wird reduziert. ARA ist ein wichtiger Fortschritt bei der Erfüllung der…
weiterlesenZum Weltverbrauchertag unterzeichnen Herkunftsbezeichnungen und geografische Angaben aus vier Ländern ein Manifest, in dem sie auf die Notwendigkeit eines soliden normativen Rahmens zum Schutz der Produkte vor Imitationen hinweisen. „Wenn wir von typisch regionalen Produkten sprechen, sprechen wir auch von Arbeit, Tradition, Qualität, Geschichte und Perfektion,” so die Unterzeichner. Herkunftsbezeichnungen (DO) aus Spanien, Frankreich und Italien haben gemeinsam mit Tequila…
weiterlesenDer Regelungsausschuss für Tequila (CRT) bekämpft seit Jahren Verstöße gegen die Richtlinien der geschützten geografischen Angabe. Ein Verfahren gegen Heineken schlägt europaweit große Wellen, denn das gesamte System der Herkunftsbezeichnungen sieht sich bedroht. Im Jahr 2019 registrierte die EU-Kommission den Tequila als erstes Produkt aus Mexiko als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) – das wichtigste System zum Schutz und zur Förderung…
weiterlesen