Der Bundesstaat Johor im Süden der malaysischen Halbinsel ist nach wie vor ein echter Geheimtipp bei einer Rundreise durch das facettenreiche Malaysia. Er leitet seinen Namen von „Jauhar“ ab, dem arabischen Wort für Edelsteine. Ein Name, der nicht von ungefähr kommt, denn der Bundesstaat verzaubert seine Besucher mit vielfältigen Attraktionen, die von uralten Regenwäldern und unberührten Inseln bis hin zu schmackhaften lokalen Köstlichkeiten reichen. Auch die Landeshauptstadt Johor Bahru hat einiges zu bieten und ist berühmt für ihre historischen Gebäude und beeindruckende Architektur. In Johor liegt außerdem die südlichste Spitze des Festland Asiens, Tanjung Piai.
Into the wild: Endau-Rompin Nationalpark
Einer der größten Schätze des Bundesstaates ist der Endau-Rompin Nationalpark, der im Norden von Johor liegt. Er erstreckt sich über eine Fläche von etwa 870 Quadratkilometer und ist ein Naturschutzgebiet voller exotischer Flora und Fauna und Naturwunder, das vor über 240 Millionen Jahren entstanden ist. Nach dem Taman Negara ist er der zweitgrößte Nationalpark auf der malaysischen Halbinsel. Endau-Rompin ist einer von sechs Parks der „Johor National Parks Corporation“, die es während einer Reise durch Johor zu erkunden gilt.
Der majestätische Park wurde 1993 gegründet und beherbergt eine Vielzahl an Vögeln, Säugetieren, Fröschen, Insekten sowie endemische und seltene Arten von Orchideen, Kräutern, Heilpflanzen und Bäumen. Allen voran beheimatet er den seltenen malaiischen Tiger, malaiische Tapire, Sumatra- Nashörner und den asiatischen Elefanten. Wanderer können außerdem auf Blattaffen, Langschwanzmakaken, Weißhandgibbons und unzählige bunte Vögel stoßen. Für Abenteurer sind die malerischen Wasserfälle wie Takah Tinggi und Takah Pandan und die Stromschnellen von Buaya Sangkut ein Must-See. Ein besonderes Highlight stellt außerdem der Besuch des Orang Asli Dorfs dar. Die Ureinwohner der Jakun Stämme leben inmitten des uralten Regenwalds und sie verzichten auf jegliche fortschrittliche Entwicklung. Um die unberührte Natur zu schützen, sind nur begrenzte Bereiche des Parks für den Ökotourismus geöffnet und für den Eintritt ist eine Sondergenehmigung erforderlich.
Sultan Iskandar Marine Park – Malaysias schönste Inseln
Der Sultan Iskandar Meerespark liegt vor der Küste von Mersing im Osten Johors und umfasst 42 Inseln, die in sechs Hauptgruppen gruppiert sind: Pulau Tinggi, Pulau Sibu, Pulau Besar, Pulau Rawa, Pulau Aur und Pulau Pemanggil. Der über 80 Quadratkilometer große Meerespark gilt als eine der besten Tauch-
und Stranddestinationen in ganz Malaysia und zeichnet sich durch kristallklares Wasser, puderweiße Sandstrände und eine vielfältige Unterwasserwelt aus. Ökologisch gesehen beherbergen diese Inseln eine einzigartige Flora und Fauna, die einheimische, endemische sowie seltene oder weltweit bedrohte Arten umfasst. Der Seribuat-Archipel ist Heimat einiger der intaktesten Korallenriffe des Landes. In den Riffen leben unter anderem die vom Aussterben bedrohten Echten Karettschildkröten, Grüne Meeresschildkröten sowie Delfine und Schweinswale. Gleich hinter den Korallenriffen, in den
geschützten Gewässern vor den südwestlichen Teilen von Pulau Tinggi und Pulu Sibu, wachsen üppige Seegraswiesen. Diese Wiesen beherbergen die vielleicht wichtigste Dugong-Population Malaysias. Die Dugongs, die auch als Seekühe bekannt sind, werden nur selten gesehen, hinterlassen aber oft Fraßspuren auf den Wiesen. Außerdem können Besucher die rund 248 Millionen Jahre alten vulkanischen Gesteinsformationen erkunden, wie zum Beispiel im südöstlichen Teil von Pulau Sibu.
Homestay Parit Bugis: Das authentische Malaysia kennenlernen
Homestays sind einmalige Erlebnisse während eines Malaysia-Trips, bei dem Reisende in einer malaysischen Gastfamilie leben und dabei tief in die Kultur und Traditionen des Vielvölkerstaates eintauchen können. Die Privatunterkunft Parit Bugis an der Westküste Johors liegt etwa 34 Kilometer von Muar und 27 Kilometer von der Stadt Batu Pahat entfernt und besteht insgesamt aus 12 Dörfern. Besucher können hier neben der sauberen Luft vor allem die rustikale Schönheit der Landschaft genießen. Die Bewohner der Dörfer integrieren die Gäste gerne in ihre landwirtschaftlichen Aktivitäten auf den Ölpalmen- und Ananasplantagen und informieren alle Interessierten über die Bedeutung der Landwirtschaft. Außerdem können Besucher traditionelle Snacks probieren oder mit ihrer Gastfamilie backen. Zudem warten kulturelle Darbietungen wie Kuda Kepang und Barongan auf die Gäste – Erlebnisse, die sowohl bei den Gastfamilien als auch den Besuchern Spuren hinterlassen und für
einzigartige Erinnerungen sorgen.
Johors Nummer 1 Stranddestination: Desaru Coast
Die Desaru Coast im Südosten von Johor gilt als erstklassiges und idyllisches Getaway. Der weite Strand der rund 26 Kilometer langen Küste ist gesäumt von schicken Luxusresorts, einem der größten Wasserparks der Welt und erstklassigen Golfplätzen. Vor allem die öffentlichen Strände sind bei Reisenden beliebt mit ihren vielfältigen Wassersportangeboten. Die ruhige Küste eignet sich perfekt zum Schwimmen, Kanufahren, Wasserskifahren und Katamaransegeln. Etwas weiter nördlicher an der Küste
entlang gelegen, lädt Pantai Tanjung Buloh in Sedili mit seinem ruhigen Wasser und seiner rustikalen Aussicht zum Verweilen und Entspannen ein. Neben dem Strand können Naturliebhaber auch in die hiesige, dicht gewachsene Vegetation eintauchen und Dschungel- und Trekking-Touren, Bootstouren durch die Mangrovenwälder, Reitausflüge oder adrenalingeladene 4-Wheel-Abenteuer unternehmen.
Lokale Küche – durch Johor schlemmen
Malaysia ist bekannt für seine vielfältige und schmackhafte Küche. Da macht auch der Bundesstaat Johor keine Ausnahme. Bei einem Besuch des südlichen Teils der malaysischen Halbinsel sollten Reisende unter anderem Köstlichkeiten wie Laksa Johor, Nasi Briyani Gam, Lontong, Mee Bandung und Mee Rebus probieren. Liebhaber von Meeresfrüchten können in Kukup, einer Stelzenstadt etwa 60 Autominuten von der südlichsten Spitze des asiatischen Festlands entfernt, fangfrischen Fisch genießen.
Laksa Johor ist eine köstliche Mischung aus Nudeln mit Fisch-Curry-Sauce und eine wahre Spezialität in Johor. Die Delikatesse wird mit eingelegtem weißem Rettich, Zwiebeln, Sojasprossen, Minzblättern, Koriander und Gurke garniert und mit einem Spritzer Limettensaft und Sambal Belacan (Chilipaste) serviert. Eine weitere Spezialität des Bundesstaates ist Mee Bandung, ein Nudelgericht, das mit Rindfleischscheiben, Garnelen, getrockneten Garnelen, gekochtem Ei und einer Prise zerkleinerter
Erdnüsse gegessen wird. Besucher sollten außerdem Lontong probieren: Klebreiswürfel, die mit einer reichhaltigen Gemüsesoße gegessen werden. Die Soße basiert auf Kokosmilch und enthält eine großzügige Auswahl an Gemüse, Sojabohnenkuchen und Sardellen. Abgerundet wird die Mahlzeit durch eine würzige Chilipaste.
Über Malaysia
Malaysia liegt im Herzen des asiatisch-pazifischen Raums und erfreut sich ganzjährig eines tropischen Klimas. Die Destination
bietet Vielfalt pur: Auf der einen Seite warten imposante Moscheen, historische Tempel und moderne Wolkenkratzer in Kuala
Lumpur, auf der anderen Seite die traditionelle Lebensweise der Naturvölker im Dschungel Borneos. Dazu kommen atemberaubende Strände, faszinierende Unterwasserwelten, einer der ältesten Regenwälder der Welt und wilde Bergregionen
– Malaysia ist ein Land voller Kontraste und ein pulsierender Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Denn so vielfältig wie das
Land selbst ist auch seine herzliche Bevölkerung: Malaien, Inder, Chinesen und andere ethnische Gruppen leben hier friedlich
miteinander. Willkommen in Malaysia Truly Asia!
Weitere Informationen unter https://www.malaysia.travel/